Hagar Lotte Geyer
Navigation
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt
Hagar Lotte Geyer
Hagar Lotte Geyer
Hagar Lotte Geyer
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt

Veränderung stößt meist auf Skepsis

  1. Home
  2. Mein Blog
  3. Mindset
  4. Veränderung stößt meist auf Skepsis
Veränderung stößt meist auf Skepsis
Hagar Lotte Geyer

portrait-ernst-hagar

Du hast eine Vision, ein neues Vorhaben und erzählst dieses voller Euphorie einem Freund oder einer Freundin. Aber dieser ist nicht mal halb so begeistert von der Idee wie Du. Er ist eher negativ gegenüber Neuem eingestellt und entgegnet deiner Erzählung deines Vorhabens mit: „… das bringt doch nichts … das gibts doch schon … das kauft doch keiner!“.

Du kommst ins Grübeln und ins Stammeln, bist dir deiner Sache plötzlich doch nicht mehr so sicher und lässt die Umsetzung deiner Idee schleifen, irgendwann hast Du die Motivation verloren und gibst dein Vorhaben, Deine Vision auf und sie wird nie in die Tat umgesetzt. Und all das nur, weil Dir jemand negative Impulse entgegen gebracht hat, durch welche Du den Mut und den Ehrgeiz verloren hast.

lasse-gedanken-taten-folgenDu fängst an Dir selbst im Weg zu stehen

Du hast angefangen auch sekeptisch deiner Idee gegenüber zu stehen. Aus Tatendrang ist Unsicherheit geworden. Du hast also aufgehört Dir…

„Das ist eine geile Idee. Die lässt sich super umsetzen. Das Produkt hilft vielen Unternehmen weiter zu kommen. Ich werde damit meinen Umsatz enorm steigern.“

…zuzusprechen. Der skeptischer Schweinehund in Dir hat nun die Macht erlangt, um Deine positive Einstellung in negative Gedanken um zu polen. Aus mutmachendem Zuspruch ist selbstkritischer Missmut geworden, welche ungefähr so aussieht…

„Er hat recht, die Konkurrenz ist viel zu stark. Meinem Produkt fehlt es an Besonderheit. Ich biete dem Kunden nichts außergewöhnliches. Wahrscheinlich wird es wirklich niemand kaufen.“

Halte an deiner Vision fest

Ab und an gibt es auch hilfreiche und ernst gemeinte Kritik. Jedoch ist dies erfahrungsgemäß eher die Ausnahme. Denn meistens ist Kritik mit Neid, Eifersucht und Missgunst geprägt. Nicht zu vergessen ist die Angst. Im ersten Moment denkst Du jetzt wahrscheinlich, was das Ganze mit Angst zu tun hat. Ich werde es Dir kurz herleiten.

„Mein Vorhaben ist es beispielsweise einen Antiquitätenhandel auf zu machen. Aktuell arbeite ich aber bei der Bank. Dieser Berufswechsel würde eine enorme Veränderung meines Alltages mit sich bringen. Ich hätte unregelmäßige Arbeitszeiten, müsste viel zu Auktionen fahren, was auch Wochenendarbeit bedeutet und hätte deutlich mehr Verantwortung. Mit mehr Verantwortung ist meist auch eine Weiterentwicklung der eigenen Person zu erwarten. Man wird selbstbewusster und entschlossener.“

Das bedeutet, dass wenn man die Entscheidung zu einer Veränderung trifft, sich logischer Weise viele Dinge im Leben verändern werden. Man wird sich von einigen Gewohnheiten verabschieden müssen. Ob gewollt oder nicht gewollt. Durch, zum Beispiel, eine Veränderung der Arbeitszeiten ist evtl. der wöchentliche Stammtisch, das Fußballtraining oder das regelmäßige Telefonat mit der besten Freundin nicht mehr möglich. Deshalb veränderst Du nicht nur Deinen Alltag sondern zwangsläufig auch den deines Umfeldes.

Bei Veränderungen stellen sich wahre Freunde heraus

Und genau das ist das, was oft auf Angst stößt. Wir sind alle Gewohnheitstiere und wollen Gewohntes beibehalten. Wenn jetzt durch eine Veränderung Gewohntes nicht mehr wie gewohnt verlaufen kann, stößt dies erstmal auf Skepsis. Und an genau dieser Stelle kannst Du sehr gut herausfiltern, welche Personen deines Umfeldes wahre Freunde sind, die hinter Dir stehen und Dir eine Stütze in deinem Leben sind. Wenn sie Dir deine Idee nicht direkt ausreden wollen, vielleicht auch erstmal nicht begeistert sind, aber dennoch grundsätzlich offen, werden sie sich auch noch auf Deinem weiteren Lebensweg unterstützen und begleiten.

Du musst Dir im Klaren sein, dass Dich dein Umfeld so liebt wie Du bist. Und jede Veränderung bringt Veränderungen mit sich. Für die einen sind diese positiv und für die anderen negativ. Es kommt eben ganz darauf an wie offen die jeweiligen Personen gegenüber Veränderungen sind. Was bedeutet, dass was im ersten Moment wie Neid und Missgunst rüber kommt nicht unbedingt auch wie dies gemeint ist, da man im ersten Moment einfach nur Angst vor Veränderung hat.

mut-zum-erfolgHabe keine Angst vor Veränderung

Das Wichtigste ist jedoch, dass Du selbst keine Angst vor Veränderung haben darfst, sondern genau diese unbedingt willst. Du musst Dir ein oder mehrere Ziele setzen und alles versuchen und in Bewegung setzen, um diese Ziele auch zu erreichen. Diese angestrebte Veränderung kann mehr Geld, mehr Freizeit, eine räumliche Vergrößerung oder ein neuer Job sein. Egal was es ist, Du solltest dir dein Ziel so genau wie möglich vor Augen führen und die Vorstellung der Veränderung in deinem Unterbewusstsein  fest verankern. Nur so verstärkst du dein Bedürfnis dieses Ziel auch tatsächlich erreichen zu wollen und hast die Energie und die Motivation dies auch zu tun. Es gibt folgenden Leitsatz, der Dir Ansporn und Motivation verleiht Deine Ziele hoch zu setzen und alles daran zu setzen diese auch zu erreichen.

Dream Big – Start Small – Work Hard – Stay Focused – Keep Going

Wir selbst sind verantwortlich für unser Schicksal. Natürlich spielt auch das Elternhaus, in welchem man groß geworden ist eine Rolle, jedoch spätestens mit 18 steht man komplett auf seinen eigenen Füßen und richtet diese eigenständig aus in welche Richtung man gehen wird. Heutzutage ist es nicht mehr so, dass  die Eltern für einen die Entscheidung treffen, welcher berufliche oder persönliche Werdegang der richtige für einen ist. Die Eltern haben immer eine Wunschvorstellung, in welche Richtung es für das eigene Kind mal gehen soll. Meist entweder der Beruf in dem man selbst ist, damit das Kind mal den Familienbetrieb übernehmen kann, oder der Beruf den man selbst ausüben wollte, es jedoch nicht getan hat, da die Eltern einen damals selbst in eine andere Richtung gedrängt haben.

Die Zeiten haben sich deutlich, in meinen Augen ins Positive, verändert. Das Leben eröffnet einem heute unzählige Möglichkeiten. Ich gehe jetzt natürlich vom luxuriösen Deutschland aus. Denn wenn wir uns nicht ganz doof anstellen, fängt unser Staat jeden von uns auf, damit wir nicht in völligste Armut fallen. Es gibt zich Nischen in den man sich Selbstverwirklichung und gleichzeitig sein Geld verdienen kann. Natürlich spielt hier das digitale Zeitalter auch eine große Rolle.

Viele berufliche Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Als Schriftsteller beispielsweise braucht man sich heute nicht mehr unbedingt einen Verlag suchen welcher sein Buch verlegt, um dieses zu verkaufen. Nein, man schreibt einfach sein Buch auf einem handelsüblichen PC, lädt dieses bei Amazon als E-Book hoch und bewirbt dieses eventuell über verschiedene Wege. Man hat also sein eigenes Buch verlegt mit nur geringen bis gar keinem finanziellen Aufwand.

selbststaendig-in-fuldaGenauso auch als Musiker. Wie viele Musiker sind heute alleine über YouTube bekannt geworden? Einige! Auch hier braucht der Musiker nicht von einem Plattenlabel zum nächsten zu rennen damit er irgendwie Gehör für seine Musik gewinnt. Nein. Er stellt einfach ein, besser natürlich mehrere seiner Songs ins Netz und versucht diese zu promoten.

Ergreife diese Möglichkeiten und verwirkliche Dich selbst

YouTube ist sowieso eine Riesensache. Du willst fotografieren, filmen, Webseiten erstellen, Betten bauen oder sonstwas machen. Auf YouTube findet man so gut wie alles. Man kann sich also alles selber beibringen. Dies natürlich nicht nur durch YouTube sondern generell durch das Internet. Du kannst dich also kostenfrei in verschiedensten Bereichen weiterbilden, um so eine Tätigkeit, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu vermarkten, zu welchem Du kein klassisches Studium oder eine klassische Ausbildung absolviert hast.

Konzentriere Dich auf Dein Ziel und vernachlässige die Kehrseite

Natürlich hat alles auch eine Kehrseite. Denn durch diese Massen an frei verfügbarem Wissen haben es dann u.a. die Verleger, die gelernten Fotografen und Filme deutlich schwerer, da die Konkurrenz stark am Wachsen ist und die Dienstleister, welche in diesen Bereich durch das Internet so reingerutscht sind, meist ihre Leistungen günstiger verkaufen, da sie ja eben diesen Beruf nicht tatsächlich gelernt haben, sondern sich ihr Wissen selbst angeeignet haben. Was aber natürlich nicht zwangsläufig bedeutet, das die Autodidakten schlechtere Arbeit leisten als die ausgebildeten. Es kann sein, dass die Arbeit unprofessioneller ist, genauso kann es aber auch sein, dass die genau deshalb super neu und peppig ist, da diejenigen neue Wege gehen und nicht die, welche man in der Berufsschule jahrelang eingetrichtert bekommt und sich dadurch Scheuklappen aufsetzt und denkt, dass es nur diese Verfahrensweise gibt.

Fazit:
Gehe den Weg, den Du dir rausgesucht hast und lasse Dir diesen nicht vorschreiben.

Weitere Beiträge

Was braucht man um glücklich und zufrieden zu sein?

Generell ist „Glück“ und „glücklich sein“ Definitionssache. Jeder von uns benötigt andere Dinge und Situationen um glücklich zu sein. Der eine ist glücklich wenn er sich nach getaner Arbeit zuhause mit seiner Familie an den Tisch setzt. Der andere ist glücklich wenn er sich nach getaner Arbeit alleine mit Pizza und …

Weiterlesen…
8. Juni 2018
Mindset, Selbstverwirklichung

Darum „Müssen“ wir Angst haben!

Soviel Ironie in nur einem Satz! Ich liebe „Warum-Fragen“. Warum fühle ich mich nicht gut wenn ich meine Kunden anrufen muss? Warum vertrete ich den Glaubensansatz, das etwas so gemacht werden muss? Warum werde ich oft in diese oder jede Schublade gesteckt? Hierbei nehme ich mein eigenes Denken und Handeln …

Weiterlesen…
24. Mai 2018
Mindset

Deshalb habe ich die Entscheidung zum Studio 32 Team-Aufbau getroffen

Vor ca. 2,5 Jahren habe ich mich mit dem Studio 32, einem Studio für Fotografie und Grafikdesign, selbstständig gemacht. Mein Anspruch war es zu diesem Zeitpunkt, meinem Kunden ein individuelles Produkt mit persönlicher Beratung zu bieten. Es war mir sehr wichtig, dass der Kunde nur einen Ansprechpartner zu seinen verschiedenen …

Weiterlesen…
14. August 2017
Mindset, online Business, Selbstverwirklichung
16. November 2016
Mindset, online Business, Selbstverwirklichung

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Es wurden noch keine Kommentare zu diesem Beitrag geschrieben.

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeiten von Unterwegs
  • Fotografie
  • Lifestyle
  • Longboarding
  • Mindset
  • online Business
  • Podcast
  • Reisen
  • Selbstverwirklichung

Hagar Lotte Geyer | Herderweg 14 | 36100 Petersberg | 01774971058

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Akzeptieren