Hagar Lotte Geyer
Navigation
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt
Hagar Lotte Geyer
Hagar Lotte Geyer
Hagar Lotte Geyer
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt

Der für mich beste Fotorucksack

  1. Home
  2. Mein Blog
  3. Arbeiten von Unterwegs
  4. Der für mich beste Fotorucksack
Der für mich beste Fotorucksack
Hagar Lotte Geyer

Da ich mich jedes mal erneut über meine Fotorucksack-Entscheidung freue, die ich vor einem guten Jahr getroffen habe, möchte ich dir hier kurz erzählen, weshalb der Thule Covert DSLR Backpack (affiliate) momentan der perfekte Fotorucksack für mich ist.

Bevor ich mir diesen Fotorucksack gekauft habe, hatte ich den Lowepro Flipside 300 SLR-Kamerarucksack (affiliate) im Einsatz. Dieser war schön klein und diebstahlsicher, da man den Rucksack an der Rückenpolsterung öffnete. Durch diese zwei, im erstem Moment positiv klingenden Faktoren, jedoch recht unpraktisch.

Folgende Merkmale störten mich an meinem vorherigen Fotorucksack:

  1. Es fehlt das das für mich absolut notwendige Laptopfach. Hierbei ist zu beachten, dass ich einen 15“ MacBook im Einsatz habe und häufig in Kamerarucksäcken nur ein 13“ Laptop Platz hat.
  2. Ist doch recht schnell meine Kameraausrüstung gewachsen und es hat schnell an Platz für die Kamera mit entsprechenden Objektiven gefehlt. Besonders das 70 – 200 mm f 2,8 war zu platzeinnehmend.
  3. Mir fehlten Fächer für Dinge, an die man schnell ran musste, wie Geldbeutel oder Handy. Man kam immer nur an die Gegenstände durch Öffnen des Rückenpolsters, was recht umständlich war.
  4. War die vorgesehene Halterung für das Kamerastativ in meinen Augen nur für ein Einbeinstativ zu gebrauchen. Alles andere hat einfach nicht gehalten und zu komplettem Übergewicht am Rücken gesorgt.

Und wurden durch den Fotorucksack von THULE behoben

Diese Punkte sind bei dem „Thule Covert Zaino Nero“ alle behoben worden. Zwar ist das Kamerafach an sich nicht sonderlich groß, jedoch ausreichend für die Objektive. Der Kamerarucksack hat noch ein weiteres großes Fach, in dem man separat die Kamera, einen Aufsteckblitz und noch weiteres Zubehör, Pullover oder Regenjacke verstauen kann.

Dazu gibt es auch ausreichend Fächer für Zusatzakkus, Notizbuch, Ladegerät, etc. Ein großer Vorteil des Fotorucksackes ist auch noch, dass man das Kamerafach einfach aus dem Rucksack rausnehmen kann, wenn es nicht benötigt wird.

Wenn man also über das Wochenende unterwegs ist und die Kameraausrüstung dabei hat, sich jedoch tagsüber auch mal ohne Kamera die Zeit bei einem Stadtbummel vertreiben möchte, kann man den Rucksack eben auch als normalen Rucksack nutzen. Zwar ist er für diese Verwendung nicht optimal, da er doch recht robust verarbeitet ist und deshalb eher schwer ist, jedoch trotzdem sehr angenehm zu tragen. Für lange Wanderungen dagegen ist er auch nicht zu empfehlen, da zum einen kein Hüftgurt vorhanden ist und zum anderen die Rückenpolster zwar sehr bequem aber nicht sonderlich atmungsaktiv ist.

Schau dir das Video an um einen noch besseren Eindruck des Rucksacks zu bekommen!

In dem Video zeige ich dir, wie ich mein ganzes Fotoequipment unter bekomme und was die Vorzüge dieses Rucksacks sind.

Weitere Beiträge

Was braucht man um glücklich und zufrieden zu sein?

Generell ist „Glück“ und „glücklich sein“ Definitionssache. Jeder von uns benötigt andere Dinge und Situationen um glücklich zu sein. Der eine ist glücklich wenn er sich nach getaner Arbeit zuhause mit seiner Familie an den Tisch setzt. Der andere ist glücklich wenn er sich nach getaner Arbeit alleine mit Pizza und …

Weiterlesen…
8. Juni 2018
Mindset, Selbstverwirklichung

Darum „Müssen“ wir Angst haben!

Soviel Ironie in nur einem Satz! Ich liebe „Warum-Fragen“. Warum fühle ich mich nicht gut wenn ich meine Kunden anrufen muss? Warum vertrete ich den Glaubensansatz, das etwas so gemacht werden muss? Warum werde ich oft in diese oder jede Schublade gesteckt? Hierbei nehme ich mein eigenes Denken und Handeln …

Weiterlesen…
24. Mai 2018
Mindset

Deshalb habe ich die Entscheidung zum Studio 32 Team-Aufbau getroffen

Vor ca. 2,5 Jahren habe ich mich mit dem Studio 32, einem Studio für Fotografie und Grafikdesign, selbstständig gemacht. Mein Anspruch war es zu diesem Zeitpunkt, meinem Kunden ein individuelles Produkt mit persönlicher Beratung zu bieten. Es war mir sehr wichtig, dass der Kunde nur einen Ansprechpartner zu seinen verschiedenen …

Weiterlesen…
14. August 2017
Mindset, online Business, Selbstverwirklichung
16. Juli 2017
Arbeiten von Unterwegs, Fotografie, Reisen

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Es wurden noch keine Kommentare zu diesem Beitrag geschrieben.

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeiten von Unterwegs
  • Fotografie
  • Lifestyle
  • Longboarding
  • Mindset
  • online Business
  • Podcast
  • Reisen
  • Selbstverwirklichung

Hagar Lotte Geyer | Herderweg 14 | 36100 Petersberg | 01774971058

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Akzeptieren